Spiele Maria Magdalenas Vision
Was wäre, wenn man einfach tauschen könnte: Trägheit gegen Stärke, Angst gegen Mut?
Die geheimnisumwobene Aufstiegsvision der Maria Magdalena spricht von einer solchen Veränderung. Lerne im Spiel Magdalenas Vision den vergessenen Weg kennen, den sie einer französischen Überlieferung nach gegangen ist.
>>> Klicke hier für mehr Infos über das Spiel (Download als PDF für 0 Euro).
Wenn du mehr davon erfahren möchtest, was über Maria Magdalena in Evangelien erzählt wird, die von der Kirche verbannt wurden, dann schaue hier in meinen Blog.
[ Newsletter ] [ Spiel ] [ Über mich ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]
- Details
Neulich landete eine Einladung zum Regenbogengottesdienst in meiner Mailbox. Regenbogengemeinden – eine super Sache: Evangelische Gemeinden, die mit dem Regenbogensymbol signalisieren, dass Lesben und Schwule willkommen sind und sie dort ihre Trauung in einem Segnungsgottesdienst feiern können.
Aber ein Detail ließ mich frösteln:
- Details
Eine kurze Triggerwarnung zuerst: Wenn dir die Bibel heilig ist, dann könnte der nachfolgende Text deine religiösen Gefühle verletzen – also Vorsicht!
- Details
Die Kirche ist nicht gerade ein Magnet für Menschen mit einem gesunden Selbstwertgefühl oder ausgeprägtem Selbstbewusstsein. Warum ist das so?
- Details
Eine Figurengruppe im Johannesaltar der Nürnberger St. Lorenzkirche zeigt das letzte Abendmahl Christi. Inmitten der Jünger lehnt sich ein Mensch bei Jesus an, der einzige ohne Bart in dieser Szene. Der geheimnisvolle, anonyme geliebte Jünger…
- Details
… dann kann es sein, dass das kirchliche Glaubensbekenntnis im Weg steht. Denn ein wichtiger Punkt fehlt im Credo der Kirche.
- Details
Schulausflug – Thema: „Feel the Green“. Super. Das Bewusstsein für die Natur fördern. Selbstverständlichkeit für Umweltschutz von Grund auf verankern. Das Leben auf einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ausrichten. Ein gutes Ansinnen. – Und das Feedback nach dem Ausflug - wie war’s? Die Begeisterung liegt knapp unter Null.
- Details
Manche Dinge sollte man am besten von den Experten lernen. Maria Magdalena war eine solche Expertin. Während seine Jünger Jesus als „Rabbi“ anredeten, sprach sie ihn mit „Rabbuni“ an. Als seine Meisterschülerin war diese Anrede ihr Privileg. Denn sie hatte wirklich verstanden, worauf es ankommt, wenn es darum geht, dunkle Energien zu überwinden. Aber wer will so etwas eigentlich heute noch lernen?
- Details
Irgendwie war ich von den Jedi in Star Wars schon immer fasziniert. Aber dass ich Elemente der Jedi-Philosophie mit so deutlichen Worten in einem frühchristlichen Text finden würde, sogar in unserer eigenen Galaxie, war nun wirklich eine Überraschung.
- Details
Nicht falsch verstehen, aber ich glaube, wenn es darum geht, mal so richtig Spaß zu haben, ist der christliche Glaube für viele Menschen die falsche Eingabe in der Suchmaschine.
- Details
Der innere Schweinehund hat viele Namen: Chipstüte, Couchgarnitur, Feierabendbier… Auch im Magdalena-Evangelium ist das ein Thema. Also nicht das Bier, aber dafür der Kampf mit der eigenen Komfortzone, wenn es um ein höheres Ziel geht. Doch die Lösung, die Maria Magdalena beschreibt, heißt weder Fitnessstudio noch „Sieben Wochen ohne Alkohol“ und auch nicht Ernährungsumstellung. Magdalenas Lösung kostet weder Mitgliedsbeiträge noch erhöhte Preise beim nächsten Einkauf im Discounter. Sie ist einfacher und dabei um ein Vielfaches wirkungsvoller. Wie das geht, berichtet sie in ihrer Vision.
- Details
Wo wohnt Gott? Und wie sind die Öffnungszeiten? Auf Google Maps kommt man mit dieser Suchanfrage nicht sehr weit: Grüß-Gott-Weg, Kurhaus "Zum Alde Gott", Missionswerk Friede mit Gott usw. Und das meiste davon hat abends geschlossen. Am Ende der Liste fragt Google Maps: Suchst du einen anderen Ort? Möchtest du einen fehlenden Ort hinzufügen? Im Evangelium nach Magdalena gibt Jesus eine deutliche Antwort zum Wo? und Wann?, was das Reich Gottes angeht.
- Details
"Wenn du als Naturwissenschaftler ernst genommen werden willst, darfst auf keinen Fall durchblicken lassen, dass du an Gott glaubst." riet mir ein Kollege zu Beginn meiner Doktorarbeit. Im 21. Jahrhundert noch an Gott glauben? Rational gesehen: geht's noch?
- Details
Zwei Menschen streiten, wer von ihnen die Wahrheit über Gott glauben würde. Beide vertreten engagiert ihre Meinung. Denn es geht schließlich um etwas. Die Nähe zu Gott, Gottesferne, Vergebung, Erlösung oder eben Illusion und Irrtum. Eine hitzige Diskussion entbrennt.
- Details
Wie finde ich zu einem erfüllten, glücklichen, lichtdurchfluteten Leben? Gefühlt jeder Anbieter eines Life-Coachings spricht diese Frage an – in welchem Lebensbereich auch immer: